Vertiefende Beiträge
Manche Beiträge können schwangere Frauen in Sorgen und Ängste versetzen. Bei Frauen mit Gewalterfahrungen können sie Erinnerungen an traumatisierende Erlebnisse wecken. Wenn Sie lesen - !!! Achtung Trigger - empfehlen wir Zurückhaltung.
2021 Barmer Institut bifg: Schwangerschaftsvorsorge im Spannungsfeld der Berufsgruppen.pdf und wie Frauen gebären. Ein Plädoyer für einen Kulturwandel in der geburtshilflichen Versorgung.Dagmar Hertle, Eva Schindele, Ulrike Hauffe - Oktober 2021. 25 Seiten - sehr zu empfehlen
2021 Recht auf Wahl bei der Vorsorge durch Passus A7 der Mutterschaftsrichtlinie behindert. Quartalsabrechnung als Vorwand, schwangere Frauen an die Arztpraxis zu binden. Barmer analysiert und fordert Korrekturen.
2021 Normenkollision. Schwangere Frauen zur Vorsorge: Wahlfreiheit und Selbstbestimmung nach Grundgesetz Artikel 2 (2) - Hebammen-Berufsrecht in D und Europa - Mutterschaftsrichtlinien: Hier passt nichts zusammen. BIOSKOP 3/2021 "Beschränkte Wahlfreiheit"
2020 Nicole Ebrecht-Fuß Natürliche Geburt Podcast zum Thema weibliche Ur-Kraft und Intuition (30Min). Sie hören aus ganzheitlicher Perspektive, was das Gebären mit Sexualität zu tun hat. Alexandra Weckmüller im Interview mit Nicole Ebrecht-Fuß.
2020 Erklärung der Ethikräte von Deutschland, Frankreich und Großbritannien: Zur Ethik von Eingriffen in die menschliche Keimbahn Plädoyer für die Erarbeitung einer soliden ethischen Grundlage, englisch-deutsch 2 Seiten.
2020 GfG: Mütterpflege Umfassende Informationen zu dieser familiennahen Dienstleistung.
2020 Pädagogisch-medizinische AG Witten/Herdecke: Unverzichtbar zugewandter Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu Corona
2020 Linderkamp, Otwin et al: Hirnentwicklung, Entwicklungsschritte des fetalen Gehirns. Stress in der Schwangerschaft. 2009
2020 www.aerzteblatt.de Makrolid-Antibiotika könnten Fehlbildungen verursachen Besonders betroffen: Kinder bis zur 12. Woche. 21.2.2020
2020 Irene Behrmann: Geburtskultur in der Schieflage 2020 – Der Artikel befindet sich neu unter GreenBirth Publikationen
2019 Marita Metz-Becker: Der Wandel der Gebärkultur im 20. Jahrhundert – Die letzten Landhebammen erzählen. 2019
2019 Elisabeth Geisel: Von Leihmüttern, Frauen- und Kinderrechten. Standortbestimmung einer ökonomisierten Reproduktionsmedizin. 2019
2019 Antje Kräuter: Oxytocin. Hormon von hoher Bedeutung bei der Geburt, beim Stillen, Bindung und Partnerschaft, Nähe und Liebe.
2019 Tara Franke: "Frauen sind keine Leihmütter des Staates", Deutsche Hebammenzeitung (DHZ)
2018 Jahn Barbara: Für eine menschliche Geburtshilfe, Gynäkologin, Netzwerk Ethik heute
2018 !!! Achtung Trigger Auswertung Dammschnitt-Umfrage: Dammschnitt, Bagatelle oder Körperverletzung – Hilfe fürs Kind oder Routineintervention?
2017 Christiane Schwarz: ein hoher Prozentsatz bei Klinikgeburten werden wegen "Terminüberschreitung" eingeleitet. Sie findet keinen wissenschaftlichen Beleg für ein erhöhtes Risiko, wenn abgewartet wird. Leseprobe: Wie spät ist zu spät?
2017 Janus, Dr. Ludwig, Pränatalpsychologe. Interview: Von wegen Psychokram
2017 Braughton, Dr. Fiona: Sind ungeborene Kinder Rechtsträger nach der UN-Kinderrechtskonvention? Arbeitsübersetzung deutsch
2016 ENCA-Fachtagung: Gewalt in der Geburtshilfe – Violence in Obstetrics
2015 Magazin BIOSKOP Nr 71: Geschäft mit dem Blut aus der Nabelschnur
2015 Kolip, Petra; Schäfers, Rainhild: Zusatzangebote in der Schwangerschaft: Sichere Rundumversorgung oder Geschäft mit der Unsicherheit? Bertelsmann-Gesundheitsmonitor 2015
2014 Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Versorgung mit Hebammenhilfe Abschlussbericht
2014 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) CTG-Messungen und Fehldiagnosen
2014 Mergeay Colette Zeit zu handeln: die Kaiserschnittrate senken - die normale Geburt fördern Visionen
2014 Lewitscharoff, Sibylle: Von der Machbarkeit. Bestimmung über Geburt und Tod Dresdner Rede
2012 Bertelsmannstiftung: Statistik zum Gebäralter Faktencheck Gesundheit – Kaiserschnitt
2011 BIOSKOP Nr.55: Heilungsversprechen gerichtlich untersagt (Blut aus der Nabelschnur)
2011 GKV Presseerklärung und Link: Vergleich klinische und außerklinische Geburten Pilotstudie
2005 !!! Achtung Trigger Nitsche, Gudrun: Randomisierte Studie zur restriktiven/liberalen Indikation für einen Dammschnitt, Dissertation.
Englische Beiträge
2010 Braughton Fiona: Are unborn children right-holders?
2004 Abramson, Bruce: The CRC-Rights of Babys and Young Children
Die deutsche Übersetzung: UN-Kinderrechte schützen das ungeborene Kind – stärken die werdenden Eltern steht als Broschüre zur Verfügung sowie als Download unter GreenBirth Publikationen. Den englischen Original-Vortrag finden Sie unter GreenBirth Publications.
1994 AIMS UK: Periduralanästhesie - versteckte RisikenUltrasound? Unsound Ultraschall-Studie – englischer Originaltext